Klauenkupplungen ( Geka )
Klauenkupplungen – Allgemeine Informationen
Klauenkupplungen finden in der Industrie und im Bauwesen breite Anwendung für Luft und Wasser. Beide verbundenen Teile sind identisch – es gibt keine Unterscheidung zwischen Buchse und Stecker. Sie verfügen über zwei Haken (Klaue), die auf die Ausbuchtungen des Anschlusses greifen. Dies ermöglicht eine sehr einfache Verbindung der Teile – durch das Zusammenpressen und Drehen beider Teile. Es ist zu beachten, dass nur Elemente desselben Typs mit identischem Innenabstand der Haken verbunden werden können. Es gibt folgende Arten von Anschlüssen:
- Hakenabstand 42 mm – typische europäische Anschlüsse für Druckluft;
- Hakenabstand 40 mm – typische Wasseranschlüsse, auch als GEKA-Anschlüsse bekannt;
- Hakenabstand 41 mm – amerikanische Luftanschlüsse (US-Typ);
Die Anschlüsse bestehen aus verzinktem Gusseisen, Messing, Edelstahl und verfügen standardmäßig über eine Dichtung aus ölbeständigem NBR-Gummi (Viton für Edelstahl).
In unserem Angebot finden Sie: Anschlüsse mit Schlauchanschluss (von 10 bis 38 mm), Anschlüsse mit Innen- und Außengewinde, Blindstopfen, T-Stücke mit Anschlüssen.
Montage der Klauenkupplungen an Schläuchen mithilfe von Gusseisenklemmen oder -bändern.
Klauenkupplungen finden breite Anwendung, unter anderem: zum Transport von Druckluft, zum Anschluss von pneumatischen Anlagen und Werkzeugen, in Wasserinstallationen in der Industrie, auf Baustellen, in der Landwirtschaft und im Gartenbau.
Produkttypen:
Messing-Klauenkupplungen
Verzinkte Klauenkupplungen
Edelstahl-Klauenkupplungen
Produktliste:
Klauenkupplung mit Schlauchanschluss
Klauenkupplung mit Innengewinde
Klauenkupplung mit Außengewinde
Klauenkupplung Blindstopfen
Dichtungen für GEKA-Anschlüsse
Brauchen Sie Hilfe bei der Produktauswahl oder haben Sie nicht das richtige Produkt gefunden?
FAQ – Klauenkupplungen Geka:
Khlabstände sind 42 mm, 41 mm und 40 mm (sogenannte GEKA-Anschlüsse). Anschlüsse mit unterschiedlichem Khlabstand können nicht miteinander verbunden werden.
Ja, das ist von Bedeutung. Zunächst muss festgelegt werden, für welches Medium die Anschlüsse verwendet werden. Die Standardmaterialien für Anschlüsse sind verzinktes Gusseisen, Messing und Edelstahl. Darüber hinaus muss das geeignete Dichtungsmaterial ausgewählt werden: NBR oder Viton.
Klauenkupplungen (mit demselben Khlabstand) werden durch das Zusammenpressen der beiden Anschlüsse und Drehen miteinander verbunden. Die Khlabstände verhaken sich in der Nut des Anschlusses.