Verbindungen für LPG, LNG und kryogene Gase
Verbindungen für LPG, LNG und kryogene Gase – Allgemeine Informationen
Verbindungen und Endstücke für Schläuche und Umschlaganlagen für Flüssiggase: LPG (Propan-Butan), LNG (Erdgas), kryogene Gase (niedrigtemperaturige Flüssiggas) wie Kohlendioxid, Stickstoff, Argon, Sauerstoff. Im Allgemeinen lassen sich diese Verbindungen in LPG-Verbindungen unterteilen, die aus Kohlenstoffstahl und Messing gefertigt sind und bei Umgebungstemperaturen arbeiten, sowie in LNG- und kryogene Gasverbindungen, die bei sehr niedrigen Temperaturen bis zu -196°C (Temperatur von flüssigem Stickstoff unter Atmosphärendruck) betrieben werden. Kryogene Verbindungen werden aus Edelstahl und Messing hergestellt, die bruchfest bei niedrigen Temperaturen sind. Flüssiggasverbindungen besitzen häufig ein trapezförmiges Gewinde und eine Kodierungsfunktion durch entsprechende Nuten und Vorsprünge an der Mutter und dem Stecker der Verbindung. Dies verhindert die Verbindung einer Buchse für ein bestimmtes Medium, z.B. Sauerstoff, mit einem Stecker eines anderen Mediums, z.B. Stickstoff. Unter den kryogenen Verbindungen sind die Verbindungen hervorzuheben, die gemäß den Anforderungen der EIGA (European Industrial Gases Association) ausgeführt sind.