Anschlussventile und mehrteilige Schieberventile werden durch manuelle Hebel oder elektrische Steuerungen betätigt. Sie werden in den hydraulischen Systemen von Fahrzeugen und Industriemaschinen eingesetzt. Sie ermöglichen die Lenkung des Arbeitsflüssigkeitsstroms von einem Verteiler zu mehreren Ausführungselementen (Hydraulikzylinder, Hydraulikmotor).
Aufbau des Verteilers
Hydraulikschema
Steuerungstyp
Sicherheitsventil
Typ A | Typ B | Typ C | Typ D |
ohne Ventil | 40 ÷ 80 [bar] | 63 ÷ 200 [bar] | 160 ÷ 315 [bar] |
Um ein mehrteiliges Wegeventil korrekt auszuwählen, müssen folgende Punkte festgelegt werden:
Verfügbare Ventiltypen
Ventiltyp | Nomineller Durchfluss | Max. Arbeitsdruck (Kanäle A, B, P) | Max. Rückdruck (Kanal T) | Max. Anzahl der Arbeitssektionen | Anschlussgröße | Steuerung |
YFM35 | 45 l/min | 315 [bar] | 25 [bar] | 6 | 3/8” BSP | Hebel |
YFM55 | 60 l/min | 315 [bar] | 25 [bar] | 6 | 1/2″ BSP | Hebel |
YE45 | 45 l/min | 250 [bar] | 25 [bar] | 6 | 3/8” BSP | 12V DC |
Power beyond – Die genannten Wegeventile sind mit einem Adapter ausgestattet, der nach der Montage im Gehäuseinnern die Funktion der Leistungsweiterleitung ermöglicht. Der Adapter blockiert die direkte Verbindung des Druckkanals (P) mit dem Rücklaufkanal (T). Dadurch wird das ungenutzte Öl unter Druck an eine andere Stelle des Hydrauliksystems geleitet, um zusätzliche Elemente zu versorgen.
normaler Betriebsmodus | Betrieb mit Leistungsweiterleitungsfunktion |
Copyright © Tubes International