Kraftstoffkupplungen
Kraftstoffkupplungen – allgemeine Informationen
Kraftstoffkupplungen sind Elemente der Industriearmaturen und umfassen:
– API-Trockenkupplungen
– API-Dampfkupplungen
– Schwerkraftkraftstoffkupplungen
Werden häufig beim Be- und Entladen von Kraftstofftankwagen verwendet. Meistens sind sie fester Bestandteil der unteren Befüllarme in Umschlagterminals (Kraftstofflager). Das untere Befüllverfahren wird in der petrochemischen Industrie häufig eingesetzt, da es wirtschaftlicher, sicherer und schneller als die obere Befüllmethode ist. Eine untere Befüllstation ist kostengünstiger im Bau als eine für die obere Befüllung. Bei der unteren Befüllung arbeitet der Bediener auf Bodenniveau, was seine Sicherheit erhöht. Die untere Methode minimiert auch die Ansammlung elektrostatischer Ladungen und die Bildung von Dämpfen während des Umschlags. Die untere Befüllung ist wesentlich schneller (der gesamte Vorgang findet auf Bodenniveau statt) und es ist möglich, mehrere Kammern gleichzeitig zu befüllen. Diese Vorteile machen die untere Befüllmethode immer beliebter.