Kraftstoffkupplungen

Kraftstoffkupplungen – allgemeine Informationen

Kraftstoffkupplungen sind Elemente der Industriearmaturen und umfassen:

– API-Trockenkupplungen

– API-Dampfkupplungen

– Schwerkraftkraftstoffkupplungen

Werden häufig beim Be- und Entladen von Kraftstofftankwagen verwendet. Meistens sind sie fester Bestandteil der unteren Befüllarme in Umschlagterminals (Kraftstofflager). Das untere Befüllverfahren wird in der petrochemischen Industrie häufig eingesetzt, da es wirtschaftlicher, sicherer und schneller als die obere Befüllmethode ist. Eine untere Befüllstation ist kostengünstiger im Bau als eine für die obere Befüllung. Bei der unteren Befüllung arbeitet der Bediener auf Bodenniveau, was seine Sicherheit erhöht. Die untere Methode minimiert auch die Ansammlung elektrostatischer Ladungen und die Bildung von Dämpfen während des Umschlags. Die untere Befüllung ist wesentlich schneller (der gesamte Vorgang findet auf Bodenniveau statt) und es ist möglich, mehrere Kammern gleichzeitig zu befüllen. Diese Vorteile machen die untere Befüllmethode immer beliebter.

API-Kupplungen werden in Kupplungen für die Flüssigphase (Kraftstoff) und die Gasphase (Dämpfe) unterteilt. API-Kupplungen für die Flüssigphase sind in einer Größe von 4” API erhältlich. Die Buchse (Schlauchteil) und der Stecker (Tankteil) sind mit Kolbenventilen ausgestattet, die durch Drehen des Hebels der Buchse geöffnet werden. Das Ventil kann jedoch nur geöffnet werden, wenn die Buchse mit dem Stecker verbunden ist. Es ist auch möglich, das Ventil des Steckers am Tank ohne Verbindung zur Buchse zu öffnen. API-Dampfkupplungen sind im Allgemeinen 4” CAMLOCK-Kupplungen mit einem Ventil auf der Steckerseite (Tank), das mit einer Sonde (Pilot) – einem Stift, der sich im Inneren der CAMLOCK-Buchse auf der Schlauchseite befindet – geöffnet wird. Im Sortiment der API-Kraftstoffkupplungen sind auch Schwerkraftkupplungen (für den freien Fluss) erhältlich.

API-Kupplungen wurden gemäß der API RP-1004-Norm (American Petroleum Institute) entworfen und hergestellt. Das Äquivalent ist die Norm EN 13083 für den Stecker der unteren Befüll- und Entleerungskupplung und die Norm EN 13081 für den Stecker und die Buchse zur Dampfrückgewinnung. Diese Kupplungen sind mit den Kupplungen anderer Hersteller kompatibel, die gemäß den oben genannten Normen hergestellt wurden.

API-Kupplungen werden beim unteren Be- und Entladen von Kraftstofftankwagen eingesetzt. Meistens sind sie fester Bestandteil der unteren Befüllarme in Umschlagterminals (Kraftstofflager). Das untere Befüllverfahren wird in der petrochemischen Industrie häufig eingesetzt, da es wirtschaftlicher, sicherer und schneller als die obere Befüllmethode ist. Eine untere Befüllstation ist kostengünstiger im Bau als eine für die obere Befüllung. Bei der unteren Befüllung arbeitet der Bediener auf Bodenniveau, was seine Sicherheit erhöht. Diese Methode minimiert auch die Ansammlung elektrostatischer Ladungen und die Bildung von Dämpfen während des Umschlags. Die untere Befüllung ist wesentlich schneller und es ist möglich, mehrere Kammern gleichzeitig zu befüllen. Diese Vorteile machen die untere Befüllmethode immer beliebter.

Schwerkraftkraftstoffkupplungen (API-Adapter) ermöglichen das Schwerkraftbeladen, indem der API-Tankteil mit einer Standard-CAMLOCK-Kupplung verbunden wird. API-Kupplungen bestehen aus Aluminium. Der Arbeitsdruck der API-Kraftstoffkupplungen beträgt typischerweise etwa 6 bar.

KATALOG
Last ned

VERTRIEBSNETZ
Finden Sie eine Abteilung

KONTAKTSKJEMA
Senden

Produktliste:

Flüssige API-Kraftstoffkupplungen

Flüssige API-Kraftstoffkupplungen

API-Dampfkupplungen

API-Dampfkupplungen

API-Tankkupplung

API-Schwerkraftkraftstoffkupplungen

Brauchen Sie Hilfe bei der Produktauswahl oder haben Sie nicht das richtige Produkt gefunden?

Rufen Sie uns an: +49 (0) 151 158 97 631 oder schreiben Sie uns: frankfurt@tubes-international.com