MP/HP Armaturen
Ultrahochdruck-Verbindungen – Allgemeine Informationen
Hochdruckverbindungen gibt es in verschiedenen Ausführungen, doch die meisten basieren auf dem Autoclave-Standard. Sowohl in der MP-, HP- als auch in der HP Waterblast-Version ist der Kegel am Ende des Rohrs unter einem Winkel von 58°-59° gefertigt, während die Buchse im Gehäuse einen 60° Kegel hat. Die Abdichtung erfolgt hier an der Berührungsstelle der Kegel, also Metall auf Metall. HP Waterblast ist eine Ableitung des HP-Systems.
MP/HP Armaturen sind eine spezielle Art von Rohr- und Schlauchverbindungen, die für Betriebsdrücke ausgelegt sind: Typ MP bis zu 1380 bar (20000 PSI) und Typ HP bis zu 4140 bar (60000 PSI). Das Rohr hat ein konisches Ende von 58º-59º und ist mit einem Linksgewinde versehen. Auf dieses Linksgewinde wird ein Stützring aufgeschraubt, mit dem eine Mutter mit Außengewinde in die Buchse geschraubt wird, um den Kegel des Rohrs an den Kegel in der Buchse zu drücken. Solche Verbindungen sind bei MP/HP-Armaturen zu finden: Gerade Verbinder, Winkel, T-Stücke und Kreuze sowie Ventile: Nadel-, Kugel- und Rückschlagventile. Dies ermöglicht den Aufbau von Ultrahochdruckanlagen UHP. Einige Elemente (Kugel- und Rückschlagventile) für etwas niedrigere Drücke (690 bar, 1034 bar) verfügen ebenfalls über ein NPT-Gewinde.
MP – (mittlerer Druck) Druck bis 1380 bar (20 000 PSI)
HP – (hoher Druck) Druck bis 4140 bar (60 000 PSI)
1 – UHP-Rohr; 2 – Mutter; 3 – Stützring; 4 – Verbindungsstück; 5 – SPIR STAR-Schlauch; 6 – Drainage (Entlüftungsloch, „weep hole”)
α = 58º (Rohrende); α = 60º (Buchse);
Bei der MP-Verbindung stützt sich die Mutter auf den Stützring, der am Ende des Rohres aufgeschraubt ist, während bei der HP-Verbindung der Stützring in der Mutter verborgen ist.
Das korrekt vorbereitete Rohr (58°-Konus + geeignete Länge des linken Gewindes) sollte zuerst mit der Mutter und dann mit dem Stützring versehen werden. Die korrekte Position des Stützrings ist, wenn auf der Konusseite 1 bis 2 Gewindegänge sichtbar sind. Das so vorbereitete Rohr muss in die Buchse eingesetzt, von Hand festgezogen und anschließend mit einem Drehmomentschlüssel gemäß den Empfehlungen für den jeweiligen Betriebsdruck und Rohrdurchmesser festgezogen werden.
Für MP/HP-Verbindungen sollte eine Paste zur Verhinderung des Gewindeverschleißes verwendet werden.
Ultra-Hochdruck-Nadelventile
Hochwertige Ultra-Hochdruckventile mit MP- und HP-Anschlüssen, hergestellt aus Edelstahl AISI 316 (Handrad – Aluminium, Option Edelstahl). Spindel (Nadel) aus Stahl 17-4 PH. Dichtung aus PTFE mit Glasfaser. Arbeitstemperaturbereich von -17°C bis +315°C. Bei Temperaturen über 200°C ist das Betriebsdruck temperaturabhängig – Kontakt Tubes International. Durchfluss in beide Richtungen möglich. Ventile sind mit einer nicht rotierenden Spitze am Spindel ausgestattet; das Ventil öffnet sich vollständig nach nur 4,5 Umdrehungen (3 Umdrehungen für 3/4” und 1”). Spezialausführung möglich – Öffnung 1,75 Umdrehungen. Ausgestattet mit Entlüftungsöffnungen („weep hole“) auf beiden Seiten zur Dichtigkeitskontrolle. Standardmäßig mit Montagebohrungen für Schrauben. Die Kennzeichnung am Ventil gewährleistet vollständige Identifizierbarkeit. Verfügbar sind Ventile mit pneumatischem Antrieb anstelle von manuellem Antrieb und, auf Sonderbestellung, Ventile gemäß NACE MR-01-75.
Ultra-Hochdruck-Kugelventile
Hochwertige Kugelventile (Trunnion) für Betriebsdrücke bis zu 20000 psi (1380 bar) mit NPT- und MP-Anschlüssen, hergestellt aus Edelstahl AISI 316. Dichtungen aus PEEK und Viton. Standardmäßig mit Montagebohrungen für Schrauben. Die Kennzeichnung am Ventil gewährleistet vollständige Identifizierbarkeit. Arbeitstemperaturbereich von -28°C bis +204°C. Hinweis: Nicht empfohlen für molekulare Gase (Helium, Wasserstoff).
Rückschlagventile
Rückschlagventile schützen vor Rückfluss und potenziellen Schäden am Drucksystem. Hergestellt aus Edelstahl AISI 316, mit NPT- sowie MP- und HP-Anschlüssen. Nennöffnungsdruck 15 psi (1 bar). Temperaturbereich für NPT: 18°C bis +204°C. Temperaturbereich für MP/HP: „Soft Seat“-Version: von 45°C bis +204°C, „Metal Seat“ („Ball Seat“)-Version: von 80°C bis +260°C. Dichtungen aus PEEK. Verfügbar in Ausführungen gemäß NACE MR-01-75.
Produktliste:

Anschlussarmaturen MP/HP

Ultrahochdruck-Nadelventile

Ultra-Hochdruck-Kugelventile
