Kompensatoren

Kompensatoren – allgemeine Informationen
Kompensatoren werden in Rohrleitungen und Rohrsystemen eingesetzt. Sie dienen dazu, kleine Verschiebungen (axial, lateral und winklig) und Vibrationen zu absorbieren. Sie nehmen Verschiebungen der angeschlossenen Rohrleitungsteile aufgrund der thermischen Ausdehnung der Rohrleitung auf, reduzieren Spannungen in der Rohrleitung und erleichtern deren Montage. Sie verhindern Vibrationen und Lärm in industriellen Anlagen und Geräten. Sie müssen jedoch chemisch beständig gegen die durch die Rohrleitung fließenden Stoffe, gegen Druck und Temperatur sein.
Die gebräuchlichsten Kompensatoren sind Balgkompensatoren, die aus einem flexiblen, gewellten Balg und Anschlüssen – wie Flanschen – bestehen. Je nach Material des Balgs werden die Kompensatoren unterteilt in: Gummikompensatoren, Stahlkompensatoren, Teflonkompensatoren, Gewebekompensatoren, Elastomerkompensatoren.
Bei der Auswahl eines Kompensators sind neben ähnlichen Parametern wie bei einem Schlauch (Medium, Druck und Betriebstemperatur), vor allem die Verschiebungen ( axial, lateral, winklig), sowie seine axiale, laterale und Winkelflexibilität zu berücksichtigen, d.h. die Kraft, die für die richtige Durchbiegung des Kompensators erforderlich ist