Sicherheitsventile
Sicherheitsventile – Allgemeine Informationen
Sicherheitsventile schützen einen Druckbehälter oder ein System gegen Druckstöß. Das Sicherheitsventil lässt das Medium (Agent) automatisch ab, wenn der Druck über den eingestellten Druckwert (Nennwert) steigt. Nach dem Druckabfall unter den eingestellten Druck schließt das Ventil und das Medium stoppt das Entweichen. Die Sicherheitsventile können eine offene Bauweise aufweisen – atmosphärische Entladung, bei der das Medium direkt in die Atmosphäre abgegeben wird. Diese offenen Entlüftungs-Sicherheitsventile werden für Luft, inerte Gase, ungiftige und nicht brennbare Gase eingesetzt. Das Medium von geschlossenen Sicherheitsventilen (Winkeltyp) wird in Entlüftungsrohre abgeleitet. Sie sind geeignet für gefährliche Medien, Dampf, Flüssigkeiten, gefährliche Gase und Niedertemperaturgase. Eine gasdichte Ausführung und eine Ausführung mit einer Membran werden verwendet, wenn es im Entlüftungssystem Rückdruck gibt.
Je nach Art, Ausführung und Nenndurchmesser des Ventils liegt der eingestellte Druckbereich von einigen bis mehreren hundert bar.
Die Sicherheitsventile werden in allen Branchen eingesetzt, in Luftkompressoren, Druckbehältern, Silos, Dampfkesseln, Tankern, Autoklaven, Druckzylindern, kryogenen Systemen, chemischen Anlagen, im Schiffbau, in der Offshore-Industrie, in der Lebensmittel- und Pharmaindustrie.