Schläuche für Gase und Endstücke
Schläuche für Gase und Endstücke – allgemeine Informationen
Schläuche für technische Gase
Schläuche für technische Gase können in Niederdruckschläuche (für Acetylen, Sauerstoff, Propan-Butan, Erdgas, inerte Gase) und Hochdruckschläuche für Gase über 140 bar (z.B. zum Befüllen und Entleeren von Gasflaschen) unterteilt werden.
Die Anwendung von Gasschläuchen ist sehr vielfältig und umfasst unter anderem Schweißschläuche, Treibstoffleitungen für Gas (z.B. LPG), Schläuche zum Befüllen und Entleeren von Gasflaschen, Umschlagschläuche für Gase, Schläuche für medizinische Gase, Schläuche für Lebensmittelgase.
Bei der Auswahl eines Gasschlauches müssen die Eigenschaften des Gases, seine Brennbarkeit und Explosivität, Druck, Temperatur, Gasdurchlässigkeit des Schlauchwandmaterials, elektrostatische Eigenschaften, Gasverunreinigungen, Durchflussgeschwindigkeit und Sicherheitsanforderungen (Konformität mit Vorschriften und Normen, angemessener Sicherheitsfaktor) berücksichtigt werden.
Gasschläuche werden oft mit speziellen Anschlüssen ausgestattet, die nur für bestimmte Gase bestimmt sind, und fertige Leitungen, insbesondere Hochdruckleitungen, verfügen über Schutzvorrichtungen gegen das Bersten des Schlauches.
Gasschläuche finden sich auch in Gruppen wie: Schläuche für Wasser und Luft, chemische Schläuche, Stahlschläuche, Kompositschläuche, Teflonschläuche, TYGON® Schläuche, im Bereich HYDRAULIK (HOCHDRUCK) – besonders in der Gruppe: thermoplastische Schläuche, sowie im Bereich PNEUMATIK in der Gruppe pneumatische Schläuche.