Mikroperforation der äußeren Schicht:
Mikroperforation (Pinpricking) ist das Anbringen von winzigen Löchern in der äußeren Schicht des Schlauches, die die Bildung von Blasen unter der äußeren Schicht durch das Eindringen von Gasmolekülen über einen längeren Gebrauchszeitraum verhindern. Es wird besonders für Gase unter höherem Druck und in der Nähe von Armaturen empfohlen. Mikroperforation kann werkseitig oder bei der Herstellung kompletter Leitungen durchgeführt werden.
Elektrostatische Aufladung:
Für einige Anwendungen ist es wichtig, elektrische Ladungen vom Schlauch abzuleiten (z.B. bei Schläuchen für Farben, organische Lösungsmittel oder bei hoher Durchflussgeschwindigkeit des Mediums). In solchen Fällen sollte ein Schlauch mit Metallgeflecht oder einem zusätzlichen Leiter (zum Beispiel leitfähige Fasern im Geflecht) verwendet werden, wobei die Armaturen so montiert werden, dass die elektrische Kontinuität des Leiters gewährleistet ist.
| | |
Schlauch mit Metallgeflecht | Schlauch mit leitenden Fasern im Geflecht | chlauch mit leitender Innenschicht |
Montage:
Für die Herstellung thermoplastischer Leitungen werden Z-Typ Hochdruckschlaucharmaturen verwendet, die mit Pressmaschinen geklemmt werden. In einigen Fällen können M-Typ Klemmarmaturen oder S-Typ Schraubarmaturen verwendet werden. Für Schläuche, die sehr hohen Drücken (700 oder 800 bar) ausgesetzt sind, werden P-Typ Armaturen verwendet (siehe HYDRAULIKKRAFT – thermoplastische UHP-Schläuche und Endstücke).