Pneumatische Verbindungen

Pneumatische Verbindungen – Allgemeine Informationen

In unserem Angebot finden Sie ein breites Spektrum an pneumatischen Verbindungen, die es ermöglichen, die geeignete Lösung für spezifische Arbeitsbedingungen auszuwählen. Wir empfehlen die Wahl zwischen folgenden Verbindungstypen:

  • Steckverbinder aus Messing und Kunststoff – leicht, schnell und funktional in der Anwendung. Trotz der sehr großen Anzahl an Profilen, in denen Steckverbinder hergestellt werden, besteht die Möglichkeit, ein komplettes System mit nur vier Profilen zu erstellen, was zur Kostenreduzierung beiträgt. Steckverbinder gliedern sich in drei Varianten: Serie R – für den allgemeinen Gebrauch, für Schläuche mit einem Außendurchmesser von 3 bis 14 mm, Serie RL FOX – mit reduzierten Außenmaßen und wirtschaftliche Steckverbinder der Serie S.
  • Steckverbinder für die Lebensmittelindustrie – eine spezielle Variante der Steckverbinder, die sich durch hohe Widerstandsfähigkeit gegen Detergenzien und andere chemische Mittel auszeichnet. In dieser Ausführung sind sowohl vernickelte Messingsteckverbinder des Typs F als auch Steckverbinder aus säurebeständigem Stahl erhältlich.
  • Steckverbinder mit Feststellring der Serie B – vorgesehen für Kupfer- und Kunststoffschläuche. Besonders empfohlen in Installationen, in denen Vibrationen auftreten. Sie zeichnen sich durch einen hohen Betriebsdruck von 60 bar aus.
  • Steckdosen der Serie C – in diesem Fall erfolgt die Verbindung durch Aufstecken des Schlauches auf das Ende und Festziehen der Mutter. Der Betriebsdruck der Steckdosen beträgt 18 bar.
  • Banjo-Steckverbinder der Serie D – ermöglichen die Einstellung der Verbindungen in die gewünschte Position und können auch mit der Serie R von Steckverbindern verbunden werden. Ihr Betriebsdruck beträgt 18 bar.
  • Gewindeverbindungen der Serie A – hergestellt aus vernickeltem Messing oder AISI 316L-Stahl. Um die Dichtheit der Verbindung bei diesem Verbindungstyp zu gewährleisten, ist in der Regel die Verwendung zusätzlicher Dichtungen erforderlich.
  • Funktionale Verbindungen LINE ON LINE – eine außergewöhnliche Produktfamilie, die für den Einsatz in pneumatischen Systemen konzipiert wurde. Zu den charakteristischen Merkmalen gehören unter anderem: hohe Effizienz, geringe Abmessungen und kompakte Bauweise. Dank ihrer Modularität können sie in Reihe, parallel und auch in gemischten seriell-parallelen Konfigurationen verbunden werden.

KATALOG
Last ned

VERTRIEBSNETZ
Finden Sie eine Abteilung

KONTAKTSKJEMA
Senden

Produktliste:

Brauchen Sie Hilfe bei der Produktauswahl oder haben Sie nicht das richtige Produkt gefunden?

Rufen Sie uns an: +49 (0) 151 158 97 631 oder schreiben Sie uns: frankfurt@tubes-international.com

FAQ – Pneumatische Verbindungen :

Welche Verbindungen sind für kalibrierte pneumatische Schläuche am beliebtesten?

Am häufigsten gewählt aufgrund der Verfügbarkeit und der einfachen Montage/Demontage des Schlauches sind pneumatische Steckverbinder.

Welchen Schlauch sollte man für eine Schraubverbindung verwenden?

Eine pneumatische Schraubverbindung besteht aus einem Gehäuse, auf das der Schlauch aufgesteckt wird, und einer Mutter, mit der der Schlauch gesichert wird. Aufgrund der Konstruktion ist es sehr wichtig, dass beide Durchmesser des Schlauches (außen und innen) genau den Abmessungen der Verbindung entsprechen.

Die Verwendung eines 8x5mm Schlauches für eine 8x6mm Verbindung ermöglicht keine ordnungsgemäße Verbindung.

Welche Verbindungen sollten für dynamische Anwendungen verwendet werden?

In Geräten, in denen Vibrationen, Bewegungen und mögliche Zerrungen der Schläuche auftreten, wird empfohlen, Schraubverbindungen oder Verbindungen mit Feststellring zu verwenden.

Können Steckverbinder bei Drücken über 16 bar betrieben werden?

Ja. Es sind spezielle „High-Pressure“ Steckverbinder erhältlich, die für Schmierungssysteme ausgelegt sind, deren Betriebsdruck für Luft 30 bar und für Schmierstoffe sogar 150 bar beträgt.

Konische oder zylindrische Gewindeverbindungen?

Der Großteil der Verbindungen in der Pneumatik wird mit zylindrischen BSP-Gewindeverbindungen und O-Ring-Dichtungen hergestellt. Im Gegensatz zu „Gewindedichtungen“ benötigen sie in der Regel keine zusätzliche Teflon-Dichtung, die eine Quelle für Verunreinigungen im pneumatischen System sein könnte. Ausnahmen bilden Verbindungen auf unebenen (gebogenen) Flächen, bei denen der O-Ring möglicherweise nicht ausreichende Dichtheit gewährleistet.