Wie wählt man den richtigen Druckminderer aus?

Bei der Auswahl eines Druckminderers sollten neben dem Versorgungsdruck und der Betriebstemperatur auch die erforderliche Durchflussgröße in Bezug auf den Anschluss sowie der Regelbereich an den erforderlichen Betriebsdruck angepasst werden (der Druckminderer hält den Sollwert genauer und hat eine geringere Hysterese).

Was ist der Filtergrad und wie wird er beschrieben?

Pneumatische Filter sind je nach Anwendung mit Filtereinsätzen unterschiedlicher Gradation ausgestattet. Der Filtergrad, der in Mikrometern (µm) ausgedrückt wird, gibt an, ab welcher Größe feste Partikel vom Filter zurückgehalten werden. Die am häufigsten vorkommenden Filtergrade sind: Vorfiltration (grob) – Filtereinsatz von 5µm oder 20µm Feinfiltration – Filtereinsatz von 0,01 µm

Wann sollte der Filtereinsatz gewechselt werden?

Der Zustand des Filtereinsatzes sollte je nach Qualität der Druckluft überprüft werden. Ein verschmutzter (verunreinigter) Filtereinsatz kann zu Druck-, Durchfluss- und Leistungsabfällen führen. Um eine ordnungsgemäße Funktion des pneumatischen Systems aufrechtzuerhalten, sollte der Filtereinsatz gemäß den Vorgaben des Herstellers alle sechs Monate gewechselt werden.

Was bedeutet die Abkürzung FRL?

Die Abkürzung FRL steht für eine Druckluftaufbereitungseinheit, die aus folgenden Komponenten besteht: F – Filter (engl. Filter) – verantwortlich für die Entfernung von festen Verunreinigungen und Wasser (Kondensat) aus der Anlage; R – Regler (engl. Regulator) – verantwortlich für die Reduktion und Aufrechterhaltung des Drucks auf dem erforderlichen Niveau; L – Schmiergerät (engl. Lubricator) [...]